Tschoga Zanbil

Tschoga Zanbil
Tschoga Zanbil
 
[-zan-\], Ruinenstätte in Iran, Dur-Untasch.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tschoga Zanbil — 31.88333333333348.883333333333 Koordinaten: 31° 53′ 0″ N, 48° 53′ 0″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Choghazanbil — Tschoga Zanbil (persisch ‏چغا زنبيل‎ /tʃoˌγɔː zæmˈbiːl/, antik Dur Untasch) ist eine mittel elamitische Residenzstadt, die von König Untasch Napirischa (Untasch GAL) (1275 1240 v. Chr.), dem Sohn von Humban Numena gegründet worden war. Die Stadt… …   Deutsch Wikipedia

  • Stufenturm — Choghazanbil Ziggurat, Iran Ein Zikkurat, Ziqqurrat, Zikkurrat, Ziggurat oder Schiggorat (babylonisch „hoch aufragend, aufgetürmt“; „Himmelshügel“; „Götterberg“; Plural: Zikkurate) ist ein pyramidenartiger Stufentempel in Mesopotamien. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ziggurat — Choghazanbil Ziggurat, Iran Ein Zikkurat, Ziqqurrat, Zikkurrat, Ziggurat oder Schiggorat (babylonisch „hoch aufragend, aufgetürmt“; „Himmelshügel“; „Götterberg“; Plural: Zikkurate) ist ein pyramidenartiger Stufentempel in Mesopotamien. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Zikkurrat — Choghazanbil Ziggurat, Iran Ein Zikkurat, Ziqqurrat, Zikkurrat, Ziggurat oder Schiggorat (babylonisch „hoch aufragend, aufgetürmt“; „Himmelshügel“; „Götterberg“; Plural: Zikkurate) ist ein pyramidenartiger Stufentempel in Mesopotamien. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ziqqurrat — Choghazanbil Ziggurat, Iran Ein Zikkurat, Ziqqurrat, Zikkurrat, Ziggurat oder Schiggorat (babylonisch „hoch aufragend, aufgetürmt“; „Himmelshügel“; „Götterberg“; Plural: Zikkurate) ist ein pyramidenartiger Stufentempel in Mesopotamien. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Baulehm — Roter Lehm aus Alabama Lehm ist eine Mischung aus Sand (Korngröße > 63 µm), Schluff (Korngröße > 2 µm) und Ton (Korngröße < 2 µm). Er entsteht entweder durch Verwitterung aus Fest oder Lockergesteinen oder durch die unsortierte… …   Deutsch Wikipedia

  • Behistun — Die Behistun Inschrift zeigt den Bericht über die Siege des Großkönigs Dareios I. in drei Sprachen. Inschrift …   Deutsch Wikipedia

  • Bisotun — Die Behistun Inschrift zeigt den Bericht über die Siege des Großkönigs Dareios I. in drei Sprachen. Inschrift …   Deutsch Wikipedia

  • Chusische Sprache — Elamisch (Eigenbezeichnung des Landes: haltamti) Gesprochen in vormals in Iran Sprecher ausgestorben Linguistische Klassifikation Isolierte Sprache Elamisch Offizieller Status …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”